Zum Hauptinhalt springen

Schulnetz 21 «Wie geht es uns?»

Diese Fragen zu beantworten, führt uns direkt zur Kompetenz und zu Wissen über die Verbindung zwischen persönlicher und planetarer Gesundheit hinein.

Wer kann das Angebot nutzen?

Menschen, die sich vertieft mit der eigenen und der Gesundheit unseres Planeten auseinandersetzen möchten. Dies kann eine Gruppe von 6 bis maximal 18 Teilnehmerinnen oder Teilnehmern, eine Schulklasse der Volksschule oder aus nachobligatorischen Angeboten und Institutionen sein.

Was bietet Sur Vojo?

Ein sorgfältig geplanter Workshop zum neuen Thema von Schulnetz 21 «Wie geht es uns?» zur Beziehung zwischen der eigenen Gesundheit und der Gesundheit unseres Planeten Erde. Mit seiner Lage in der Natur und Dank der naturnahen, biologischen und biodiversen Bewirtschaftung, bietet Sur Vojo einen optimalen Rahmen zur Vertiefung dieser Frage an. Die Aktivitäten finden draussen statt. Mit verschiedenen Posten wird man direkt vom Erlebten zum Nachdenken und Verarbeiten gelenkt. Das Ergebnis der Auseinandersetzung mit dem Thema wird festgehalten und kann in der Schule noch weiter vertieft werden.

Erste Schritte

Prüfen Sie die Wichtigkeit dieser Frage für Ihre Gruppe oder Klasse und setzen Sie sich mit Frau Füllemann unter der Telefonnummer 079 606 45 44 in Verbindung, um einen Termin zu buchen.

Vorgehen und Haltung

Der menschgemachte Klimawandel stellt eindeutig die größte Herausforderung für die globale Gesundheit dar. Steigende Temperaturen führen zu einer Zunahme verschiedener Krankheiten, verursachen Stress und letztendlich eine höhere Sterblichkeit.

Umweltveränderungen, wie der Verlust der Biodiversität, beeinträchtigen unser Ernährungssystem und haben ebenfalls negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Wahrnehmung dieser vielfältigen Krisen kann zu psychischen Belastungen wie Öko-Angst führen, und die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels verstärken soziale Spannungen.

An verschiedenen Posten werden die Themen in den Gruppen erarbeitet und altersgerecht reflektiert. So wird Wissen und Verständnis für den Einfluss der planetaren Gesundheit auf die individuelle Gesundheit aufgebaut. Im zweiten Teil wählt jede Gruppe einen kreativen Weg, um die gewonnene Einsicht vorzustellen und mit einer umsetzbaren Idee ihren kompetenten Umgang mit dem Thema aufzuzeigen.

Das Angebot kann zu diesen Zeiten gebucht werden

  • Mittwoch- und Freitagmorgen von 8:00–12:00
  • Mittwoch- und Freitagnachmittag 13:30–17:30

Andere Zeiten oder Ganztages-Aktivitäten mit Mittagessen sind nach Absprache und auch an Wochenenden buchbar.

Treffpunkt kann die Schule sein, dann wird der Weg auch zur  Umsetzung des Themas genutzt, oder direkt beim Stall in Oberwil. Der Arbeitsraum ist im Freien im Zusammensein mit den Eseln beim Stall oder unterwegs, im Garten und im Wald. Das Zelt und ein Bauwagen bieten Schutz bei schlechter Witterung.

 

Preise

Die Vorbereitung und Nachbereitung, alles Material für die Durchführung der Aktivitäten, sowie die Nutzung der Infrastruktur und der Einsatz weiterer Mitarbeiter von Sur Vojo sind im Preis inbegriffen.

Rechnen Sie mit folgenden Kosten:

  • pro Teilnehmerin und Teilnehmer
    CHF 18.–
  • Pauschale für das Programm
    und den Lernort: 250.– pro Anlass.

Für einen ganzen Tag mit Mittagessen legen wir den Preis je nach Gruppe individuell fest.

Sind Sie an diesem Angebot interessiert?

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf. Lernen Sie uns bei einem ersten Treffen in Oberwil kennen und erkunden Sie den Platz in der Natur.