Zum Hauptinhalt springen

Schulgarten «Im runde Gärtli»

Garten für eine Schulklasse, die im Rahmen von Bildung für nachhaltig Entwicklung (BNE) Gemüse und Früchte anbauen und ernten möchte.

Wer kann das Angebot nutzen?

Eine Gruppe einer Institution, eine Schulklasse der Volksschule oder aus einem Förderangebot.

Was bietet Sur Vojo?

Sur Vojo bietet den Garten und weitere Anbauflächen, ein Biotop und Elemente zur Förderung der Biodiversität an. Erleben Sie unter der pädagogischen Begleitung durch Jacqueline Füllemann, Sekundarlehrerin und Erlebnispädagogin, unterstützt von Fabian Killias und Haydar Özgencil, die Faszination von pflanzen, wachsen lassen und ernten.

Erste Schritte

Vereinbaren Sie einen Termin, um den Garten zu besichtigen. Danach suchen wir nach einem geeigneten Zeitfenster, damit Sie regelmässig zu uns in den Garten kommen können.

Vorgehen und Haltung

Die Freude am Tun im Garten und auf dem Land steht an erster Stelle. Wir sind der biologischen Anbauweise verpflichtet und schaffen Lebensräume zur Förderung der Biodiversität. Der Aufenthalt auf dem Land erfolgt nach unseren Regeln und ist eine Zeit der Konzentration und Ruhe. Wir respektieren die uns umgebende Tier- und Pflanzenwelt.

Das Angebot kann zu diesen Zeiten gebucht werden:

Dieses Angebot ist montags, donnerstags oder samstags buchbar und dauert zweieinhalb Stunden.

Treffpunkt ist im runde Gärtli in Oberwil auf dem Land. Der Arbeitsraum ist im Freien und unter dem Zelt. Ein Bauwagen bietet zusätzlich Wärme und Schutz bei schlechter Witterung.

Zur Infrastruktur gehört ein gemütliches Kompotoi (Komposttoilette). Im Stall gibt es Wasser und Strom. Zum Kochen steht eine Feuerschale, ein grosser Kochgrill und ein Kühlschrank zur Verfügung. Kochutensilien und Geschirr für gemeinsame Mahlzeiten können jederzeit benutzt werden.

 

Preise

Unsere Leistungen werden monatlich oder nach Absprache verrechnet. Die Nutzung der Infrastruktur und der Einsatz weiterer Mitarbeiter von Sur Vojo sind im Preis inbegriffen.

Rechnen Sie mit folgenden Kosten

  • Pro Teilnehmer/ Teilnehmerin
    und Pflanzjahr CHF 375.–
    (es gibt eine Winterpause von Mitte Oktober bis März)
  • Pro Schulklasse mit verantwortlicher Lehrperson Pauschal CHF 2’500.– für das Pflanzjahr

Wir sind gerne bereit zu helfen, eine Stiftung für die Finanzierung einer konkreten Gruppe anzufragen.

Sind Sie an diesem Angebot interessiert?

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf. Lernen Sie uns bei einem ersten Treffen in Oberwil kennen und erkunden Sie den Platz in der Natur.