Kurzzeit Time-out
Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Verhalten auffallen und im normalen Klassengefüge nicht aufgefangen werden können, erfahren im Kurzzeit Time-out bei Sur Vojo eine alternative Förderung.
Wer kann das Angebot nutzen?
Eine Gruppe von 2 bis maximal 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmern erhalten während 6-12 Wochen, manchmal auch über einen längeren Zeitraum, an einem Halbtag pro Woche, eine professionelle Begleitung, um sich in verschiedenen Themen aus den Bereichen Sozial- und Selbstkompetenz neue Fähigkeiten anzueignen.
Offene Kommunikation mit zuweisenden Schulen und Institutionen und eine zuverlässige Rückmeldung über die beobachteten Veränderungen und Erfolge stehen bei uns an erster Stelle.
Was bietet Sur Vojo?
Sur Vojo zielt darauf, mit dem Besuch des Kurzzeit Time-outs den aus dem Gleichgewicht geratenen Alltag zu verändern. Neue Fähigkeiten bringen Ruhe, Freude und bewussteres Lernen. In der fachkundigen pädagogischen Begleitung durch Jacqueline Füllemann, Sekundarlehrerin und Erlebnispädagogin, unterstützt von Fabian Killias und Haydar Özgencil, entsteht Raum für Veränderung. Leonora Füllemann bietet Trainingseinheiten mit den Eseln an. Die Esel spiegeln Verhaltensmuster und Empfindungen, die Neues anregen.
Erste Schritte
Buchen Sie ein Zeitfenster für eine Gruppe. Lehrpersonen, Eltern und weitere betreuende Personen können Kinder und Jugendliche für das Angebot anmelden.
Beweggründe können mangelhafte Konzentration, Störung des Unterrichts, introvertiertes und vermeidendes Verhalten, eine unproduktive Arbeitshaltung oder aggressives Verhalten sein.
Vorgehen und Haltung
Alle Beteiligten legen ein Ziel sowie wichtige Etappenziele fest. In passenden Zeitabständen orientieren wir über die sichtbaren Entwicklungsschritte. Unsere Haltung ist lösungsorientiert und wir richten uns aus an Ben Furmans «Ich schaff’s».
Stimmen aus der Auswertung eines ähnlichen Projektes, dem iF-Plus in Wolhusen:
- Die Eltern bewerten die Entwicklungen positiv: Fortschritte in der Selbstkompetenz, Frische und Motivation für die Schule und das Erledigen der Hausaufgaben.
- Die Lehrpersonen melden zurück, dass die Sozial- und Selbstkompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefördert wird. In der Klasse zeigen sich Ruhe und Entlastung für die Mitschülerinnen und Mitschüler, sowie die Lehrpersonen.

Bei uns ist es möglich Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen zu erleben. Die Erfolge und Fortschritte prägen den Halbtag. Freude und Spass entstehen aus den Tätigkeiten draussen in der Natur.

Erlebnispädagogische Einheiten lösen gruppendynamische Prozesse aus, die Kooperation, Empathie und Kompromissbereitschaft fördern.

Die Themen unserer Aktivitäten sind Esel pflegen und Stallarbeiten verrichten, Pflanzen und Ernten, Boden bearbeiten, Feuer und Kochen. Wir sind unterwegs mit den Eseln im nahen Wald oder beim Spazieren über die Felder.
Sur Vojo begleitet nicht nur das Unterwegs sein, sondern achtet auch auf ein Gutes ankommen zurück in den angestammten Strukturen. Ein individuell abgesprochenes Ritual führt den Time-out Teilnehmer oder die Teilnehmerin zurück. Dieser spezielle Anlass kann von der Klasse und der Lehrperson bei Sur Vojo auf dem Land oder in der Schule durchgeführt werden. So würdigt die Gemeinschaft das erreichte Ziel und die neu erworbene Fähigkeit.
Das Angebot kann zu diesen Zeiten gebucht werden:
- Montag- und Donnerstagmorgen von 8:00–12:00
- Montag- und Donnerstagnachmittag 13:30–17:30
- Andere Zeiten nach Absprache
Treffpunkt kann die Schule sein oder direkt beim Stall in Oberwil. Der Arbeitsraum ist im Freien im Zusammensein mit den Eseln beim Stall oder unterwegs, im Garten und im Wald. Ein Bauwagen bietet Wärme und Schutz bei schlechter Witterung.
Die Gruppenzusammensetzung kann sich verändern und ist flexibel. Das vereinbarte Ziel definiert die Aufenthaltsdauer im Angebot. Dies sind in der Regel drei Monate, was ungefähr zehn Halbtagen entspricht.
Preise
Unsere Leistungen werden monatlich oder nach Absprache verrechnet. Die Nutzung der Infrastruktur und der Einsatz weiterer Mitarbeiter von Sur Vojo sind im Preis inbegriffen.
Rechnen Sie mit folgenden Kosten:
2er bis 6er Gruppen
Halbtag zu vier Stunden CHF 400.–
bis maximal CHF 800.–
Wir sind gerne bereit zu helfen, eine Stiftung für die Finanzierung einer konkreten Gruppe anzufragen.
Sind Sie an diesem Angebot interessiert?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf. Lernen Sie uns bei einem ersten Treffen in Oberwil kennen und erkunden Sie den Platz in der Natur.